Zum Hauptinhalt springen

Unsere Schulungen im Überblick

Sachkunde nach DIN 4040-100: Diese Schulung vermittelt die notwendige Sachkunde für den Betrieb und die Wartung von Abscheideranlagen für Fette gemäß DIN 4040-100. Die Teilnehmer erlernen dabei praxisnah alle relevanten technischen und rechtlichen Grundlagen, um den einwandfreien Betrieb und die regelmäßige Überprüfung der Anlagen sicherzustellen.

Sachkunde nach DIN 1999-100: In dieser Schulung erwerben die Teilnehmer die Sachkunde für den ordnungsgemäßen Betrieb und die Wartung von Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten gemäß DIN 1999-100. Es werden die wesentlichen technischen Anforderungen, Vorschriften und Wartungsmaßnahmen behandelt, um die Funktionsfähigkeit der Anlagen sicherzustellen.

Dichtheitsprüfung nach DIN 1610: Die Schulung vermittelt umfassendes Wissen über die Dichtheitsprüfung von Abwasserleitungen gemäß DIN 1610. Teilnehmer lernen die verschiedenen Prüfverfahren kennen, um die ordnungsgemäße Abdichtung von Rohrleitungen zu gewährleisten und Umweltschäden zu vermeiden.

Schulung und Überwachung von Fachbetrieben nach dem Wasserhaushaltsgesetz (AwSV): Diese Schulung richtet sich an Betriebe, die nach dem Wasserhaushaltsgesetz (AwSV) arbeiten. Die Teilnehmer lernen die Anforderungen der Verordnung kennen und werden geschult, wie sie diese in ihrem Betrieb umsetzen und deren Einhaltung sicherstellen können. Auch die Überwachung der Fachbetriebe gehört zu den vermittelten Inhalten.

Schulung von Sachverständigen nach dem Wasserhaushaltsgesetz (AwSV): Diese Schulung richtet sich an Sachverständige, die im Rahmen der AwSV tätig sind. Sie vermittelt detailliertes Wissen über die Anforderungen an Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und bereitet die Teilnehmer darauf vor, Prüfungen und Überwachungen als anerkannte Sachverständige durchzuführen.

Anfrage zur Anmeldung von Schulungen

Schulungsinformation: *




Knöppler GmbH

Käthe-Paulus-Straße 8
31157 Sarstedt

Telefon + 49 (0) 50 66 - 32 59
Mobil     0177 - 720 25 94
E-Mail    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.