Zum Hauptinhalt springen

Elektronische Prüfungen – Wichtige Informationen zur BGV A3-Prüfung

Gesetzliche Grundlagen und Bedeutung

Die BGV A3-Prüfung ist eine verpflichtende Sicherheitsprüfung, die alle Unternehmen betrifft, in denen elektrische Anlagen und Betriebsmittel eingesetzt werden. Diese Prüfung basiert auf der „Berufsgenossenschaftlichen Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“ und dient der Vermeidung von Unfällen durch fehlerhafte elektrische Geräte. Sie stellt sicher, dass sämtliche Anlagen und Betriebsmittel den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen und ein sicheres Arbeitsumfeld gewährleistet wird.

Die Unfallverhütungsvorschrift wurde ursprünglich als VBG 4 oder BGV A2 bekannt, bevor sie 2005 in BGV A3 umbenannt wurde. Sie bildet die rechtliche Grundlage für die Prüfung elektrischer Geräte in Unternehmen.


Auszug aus der Vorschrift: § 3 Grundsätze

Die BGV A3 enthält klare Anforderungen, die Unternehmen einhalten müssen. Hier die wichtigsten Punkte aus § 3 Grundsätze:

  1. Verantwortung des Unternehmers
    Der Unternehmer ist verpflichtet, sicherzustellen, dass elektrische Anlagen und Betriebsmittel ausschließlich von qualifizierten Elektrofachkräften oder unter deren Aufsicht gemäß den elektrotechnischen Regeln errichtet, geändert und gewartet werden. Ebenso muss der Betrieb dieser Anlagen den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen.

  2. Umgang mit Mängeln
    Werden Mängel an elektrischen Anlagen oder Betriebsmitteln festgestellt, muss der Unternehmer unverzüglich Maßnahmen ergreifen:

    • Der Mangel muss schnellstmöglich behoben werden.
    • Besteht eine akute Gefährdung, dürfen die betroffenen Geräte nicht weiter genutzt werden, bis sie instand gesetzt wurden.

Ziel der BGV A3-Prüfung

Die Vorschriften und Durchführungsanweisungen der BGV A3 regeln exakt, wie Prüfungen in Unternehmen durchzuführen sind. Das Ziel ist es:

  • Mitarbeiter vor Gefahren durch elektrische Defekte zu schützen.
  • Unfälle und Ausfälle durch fehlerhafte Betriebsmittel zu verhindern.
  • Die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und Sanktionen oder Bußgelder zu vermeiden.

Warum ist die BGV A3-Prüfung für Unternehmen unverzichtbar?

Ein sicheres Arbeitsumfeld ist nicht nur gesetzliche Pflicht, sondern auch ein wichtiger Faktor für die Effizienz und das Vertrauen der Mitarbeiter. Regelmäßige Prüfungen elektrischer Anlagen und Betriebsmittel minimieren Risiken und gewährleisten eine störungsfreie Produktion oder Dienstleistungserbringung.


Fazit

Die BGV A3-Prüfung ist nicht nur eine gesetzliche Vorgabe, sondern auch eine entscheidende Maßnahme zur Prävention von Unfällen und Schäden. Unternehmen, die diese Prüfungen gewissenhaft durchführen lassen, investieren in die Sicherheit ihrer Mitarbeiter und die Zuverlässigkeit ihrer Arbeitsmittel. Sorgen Sie dafür, dass Ihre elektrischen Anlagen stets den aktuellen Vorschriften entsprechen und beauftragen Sie qualifizierte Fachkräfte für die Durchführung der Prüfungen.

Neue Einsatzgebiete der Knöppler GmbH

Wir erweitern kontinuierlich unser Einsatzgebiet und betreuen Kunden mit  Prüfungen gemäß AwSV, Wartung und Instandsetzung Abscheideranlagen, Kanalinspektion (über von Flemming Entsorgung und Logistik GmbH) und Zustandserfassung, Entsorgung von Ölabscheider, Prüfung von ihrem Heizöltank und Fettabscheiderinhalten u.a. in:


sarstedt, hannover, lehrte, einbeck, nordheim, hildesheim, hameln, hann-münden, kassel, burgdorf, laatzen, göttingen, uelzen, seelze, wolfsburg, osterode-am-harz, paderborn, braunlage, holzminden, diekholzen, delmenhorst, oldenburg, lüneburg, goslar, stade, cuxhaven, bockenem, helmstedt, meppen, rinteln, lingen, bersenbrück, emden, schladen, elze, melle, alfeld-leine, achim, giesen, schellerten, holle, baddeckenstedt, marienrode, bavenstedt, drispenstedt, itzum-marienburg, springe, freden-leine, nordstemmen, algermissen, söhlde, burgwedel, garbsen, gehrden, hemmingen, neustadt-am-rübenberge, pattensen, clausthal-zellerfeld, langelsheim, liebenburg, seesen, lutter-am-barenberge, buxtehude, bad-harzburg, königslutter-am-elm, aurich, duderstadt, bramsche, buchholz-in-der-nordheide, seevetal, norden, wennigsen-deister, wallenhorst, nordenham, uetze, scharmbeck, kissenbrück, georgsmarienhütte, walsrode, sorsum, sibbesse, osnabrück, braunschweig, salzgitter, bad-gandersheim, bad-bentheim, bad-lauterberg-im-harz, bad-sachsa, bodenwerder, celle, barsinghausen, bergen-celle, borkum, bückeburg, cloppenburg, dassel, diepholz, dinklage, friesoythe, ganderkesee, geestland, leer-ostfriesland, nienburg-weser, nordhorn, osterholz-scharmbeck, papenburg, schortens, stuhr, varel, vechta, wedel, moisburg, halstenbek, pinneberg, hamburg, anhalt-bitterfeld, augsburg, altötting, dresden, bremen, erfurt, gütersloh, gießen, gifhorn, harburg, langenhagen, peine

Bei uns zahlen Sie keine extra Fahrtkosten für Heizöltank Prüfungen.

Knöppler GmbH

Käthe-Paulus-Straße 8
31157 Sarstedt

Telefon + 49 (0) 50 66 - 32 59
Mobil     0177 7202594
E-Mail    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.